Training der Devils-Jugend

Erfreulicherweise bieten wir bereits früher als geplant den Jugendlichen Samstags ab 16 Uhr ein Jugendtraining an.

Ein Jugendkonzept wurde in Zusammenarbeit mit der Jugendleiterin Fatima Arnold erstellt. Hier wird Sie tatkräftig von Karina El-Maimouni bei der Umsetzung unterstützt.

Unsere Idee ist es hierbei Jugendliche zu fördern, weiter zu entwickeln und Ihnen die Möglichkeit bieten in einer geselligen Gemeinschaft zu partizipieren.


Jugendkonzept „DC Steinachtaler Devils 2023 e.V.“

  • Allgemeines 

Die Philosophie Devise der „DC Steinachtaler Devils 2023 e.V. ist es, Kinder und Jugendliche nicht nur sportlich auszubilden, sondern ihnen auch die zwischenmenschlichen Werte eines Mannschaftssports zu vermitteln. Im Mittelpunkt der sportlichen Betätigung steht „Spaß haben“. 

Zukunftsorientierte Vereinsentwicklung 

Die Grundkonzeption der Jugendarbeit besteht darin, möglichst viele Kinder und Jugendliche an den Steeldartsport heranzuführen und zu binden, um ihnen die Möglichkeit der sinnvollen Freizeitgestaltung verbunden mit sportlicher Betätigung anzubieten. Der „DC Steinachtaler Devils 2023 e.V.“ sieht in seiner Nachwuchsarbeit keine Pflicht, sondern zukunftsorientiertes Handeln, mit dem Ziel auch bei den Aktiven erfolgreich sein zu können, aber dies mit einer möglichst hohen Anzahl an Eigengewächsen. Um dies zu realisieren, bedarf es einer über Jahre hinweg konsequent geführten Jugendarbeit, deren Ziele und Umsetzung in diesem ausgearbeiteten Jugendkonzept definiert werden. Der „DC Steinachtaler Devils 2023 e.V.“. Um den Kindern den Spaß am Dartspiel auch in den Folgejahren erhalten zu können, gehört auch die Wettkampforientierung dazu, denn der Spaß wird durch Erfolg maximiert. Leistungsorientierung im Sport ist ein natürlicher Vorgang, der einhergeht mit dem Wunsch nach sportlichem Erfolg. Erfolge kommen jedoch nicht von ungefähr. Qualifiziertes und systematisches Schulen vieler Fähigkeiten ist erforderlich um den Dartsport erfolgreich ausüben zu können. Neben mentaler Stärke ist auch eine gewisse physiche Stärke in Komination mit dem Spaß am Dartsport notwendig. Spaß heißt aber auch die Werte, die eine Mannschaftssportart vermitteln kann, zu erleben.

Modesportarten wie z.B. Inline-Skating, Skateboardfahren, Snowboarden, Freeclimbing und Mountainbiking sind auch interessante Sportarten, die jedoch bei weitem kein Ersatz für einen Einzel -bzw. Mannschaftssport wie Dart sein können. Auch wenn man beim Dart alleine am Board steht, so spielt man doch als und für das Team. Dartsport steht auch für Werte wie Teamgeist, Verantwortung den Mitmenschen gegenüber, Toleranz, Kompromissbereitschaft und Gemeinschaftssinn. In unserer Arbeit mit unseren Kindern und Jugendlichen gilt es auch diese Werte zu vermitteln. Ganz beiläufig bilden sich auch neue Kontakte und nicht selten Freundschaften, was den Mannschaftssport zusätzlich wertvoll macht.

Basis zur Umsetzung muss ein Team von Ehrenamtlichen sein, die aus den eigenen Reihen rekrutiert werden müssen und durch Schulungen einen hohen Qualitätsstandard erreichen sollen, um als Trainer oder im Hintergrund in der Organisation ihre Arbeit nach den Vorstellungen der Vereinsführung mit der erforderlichen Kompetenz verrichten zu können. Wesentliche Antriebsfeder für ein solches Engagement sollte ebenfalls der Spaßfaktor sein. Denn bei einem funktionierenden Team in der Jugendarbeit, fällt es leichter weitere Kräfte aus den eigenen Reihen zu rekrutieren. Auch die Bereitschaft sich durch Schulungen fortzubilden um einen hohen Qualitätsstandard zu erreichen, ist größer, wenn die Arbeit Spaß macht und sich zudem Erfolge einstellen. 

 

Allgemeine Ziele 

  • Jugendliche für den Dartsport begeistern und gewinnen
  • Zielgerichtete Jugendarbeit, denn junge Eigengewächse sollen in unserem Verein eine sportliche Zukunft haben und sich Wohl fühlen
  • Zunehmend soziale Gesichtspunkte in die Vereinsarbeit aufnehmen
  • Sicherung und Ausbau des sportlichen Niveaus bei unserer aktiven Mannschaft

Soziale Aspekte – Stark werden im Sportverein 

Der „DC Steinachtaler Devils 2023 e.V.“ will auch im sozialen Bereich seinen Beitrag leisten, Kinder stark zu machen. Unter anderem indem wir Kindern und Jugendlichen Gelegenheit und Möglichkeit bieten, Beziehungen außerhalb des Elternhauses aufzubauen und zu festigen, Zusammengehörigkeitsgefühl und Verbundenheit zu entwickeln und zu empfinden, Verantwortung zu übernehmen, sich in Lösungen von Konflikten zu üben und Selbstvertrauen zu erlangen. Die soll jedoch nicht ausschließlich während dem Spiel oder im Trainingsbetrieb, sondern auch durch gemeinsame Freizeitgestaltung geschehen. Gemeinsame Ausflüge und die Beteiligung an den Feriensommer Angeboten der anliegenden Gemeinden Heiligkreuzsteinach, Schönau und Neckarsteinach sind nur Beispiele um das Angebot für unsere Jugendlichen zu ergänzen.

Soziale Ziele 

  • Entwicklung und Förderung des Gemeinschaftssinnes beim Einzelnen, innerhalb einer Mannschaft („Teamgeist“) der Jugendabteilung und des gesamten Vereines
  • Verantwortungsbewusstsein bei den Jugendlichen wecken
  • Vermittlung von Erlebniserfahrung (Reisen, kulturelle Veranstaltungen)
  • Entwicklung und Förderung einer zielorientierten Denkweise der Jugendlichen.

Sportliche Aspekte 

Natürlich hat der sportliche Bereich einen sehr großen Stellenwert. Ziel muss es sein, durch ein ausreichendes Potential an gut ausgebildeten und leistungsstarken Spielern mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung auf einem hohen Niveau Dart zu spielen. Bei zu dünner Spielerdecke oder fehlender mannschaftlicher Geschlossenheit sind Spielgemeinschaften mit befreundeten Vereinen anzustreben, um auch in diesem Fall die Jugendlichen ihrem Leistungsvermögen nach ausreichend fordern und fördern zu können.

  • vereins einheitliches Trainingskonzept
  • Inhalte des Trainings nicht nur nach Alter, sondern auch nach persönlichem Fortschritt gestalten
  • Zielorientierte, übergreifende und kooperative Zusammenarbeit im gesamten Verein
  • Individuelle Förderung, ohne die integrierende Funktion des Mannschaftssports zu vernachlässigen
  • Heranführen und Integration der Jugendlichen an die Aktive Mannschaft

 

Umsetzung der sportlichen Ziele durch 

  • Konsequente Schulung und Weiterbildung der Trainer und Jugendleitung
  • Quantitatives Mehrangebot von alternativen Trainingsmöglichkeiten
  • Information und Kooperation mit Eltern, evt. Schulen und anderen Vereinen
  • Integration der Jugend in das soziale Vereinsleben
  • Praxis

 

  • Einleitung 

Viele Jugendtrainerinnen und – Trainer kennen das Problem: Entweder spielen sie selbst noch in der Jugend und werden schon gebeten, eine Jugendmannschaft zu trainieren oder Sie, als engagiertes Elternteil, werden angefleht (weil Sie irgendwann einmal Dart gespielt haben) die Jugendmannschaft Ihres Kindes zu führen. Die dritte Variante besteht daraus, dass irgendeine Spielerin oder ein Spieler des Vereins „verpflichtet“ wird, die Kinder und Jugendlichen zum Erfolg zu bringen. Alle diese Trainer möchten wir beglückwünschen, eine Aufgabe übernommen zu haben, die spannender als jede Erwachsenenmannschaft ist und bei einer Jugendmannschaft sieht man mehr Fortschritte, als ein Aktiver Trainer bei seiner Mannschaft jemals sehen wird. Wir sind uns jedoch darüber im Klaren, dass nur die besten Trainerinnen und Trainer den Dartsport gut ausbilden und voranbringen können. 

Daher müssen wir alle unsere Hausaufgaben machen: 

  • Wie trainiere ich richtig? 
  • Welche Schwerpunkte muss ich im Kindes- und Jugendalter setzen? 
  • Was kann ich tun, um den Kindern und Jugendlichen langfristig Freude am Dartsport zu vermitteln? 

Wichtigstes Prinzip im Jugendsport: Das Kinder- und Jugendtraining darf unter keinen Umständen ein kopiertes Erwachsenentraining darstellen, da im Kindes- und Jugendalter ganz andere Schwerpunkte eine Rolle spielen!

  • Sportliche Grundlagen
  • Trainingsprinzipien
  • Leistungsgefälle 

Bei allen Trainingsformen muss der Tatsache, dass es innerhalb der Mannschaften erhebliches Leistungsgefälle gibt, Rechnung getragen werden. Bei der Durchführung von Übungen sollten einzelne Spielerinnen und Spieler einzeln korrigiert und entsprechend dem Leistungsvermögen des Einzelnen unterschiedliche Leistungen abgefordert werden. Auch die „schlechteren“ Dartspieler haben ein Recht auf ein gutes Training. Nicht selten sind schon Mannschaften zerfallen, weil auf die schlechteren Spieler zu wenig eingegangen wurde – das Ergebnis war, dass auch die guten Spieler aufgehört haben. Kinder und Jugendliche akzeptieren das, wenn sie in geübte und ungeübte Spieler eingeteilt werden, die unterschiedliche Schwerpunkte trainieren müssen.

 

  • Trainingsaufbau

Beim Trainingsaufbau sollte immer beachtet werden, vom Einfachen zum Schweren vorzugehen. Dieses Prinzip sollte sowohl in jeder Einheit, als auch über mehrere aufeinander folgende Trainingseinheiten eingehalten werden.

2.2 Planung 

2.2.1 Inhaltliche Schwerpunkte 

Je nach Altersstufe gibt es die Grundausbildung (bis 12 Jahre), das technische Aufbautraining (13-14 Jahre), das taktische Aufbautraining (15-16 Jahre) sowie das Leistungstraining (17-18 Jahre).

2.3 personelle Planung 

2.3.1 sportliche Leitung 

Als sportlicher Leiter fungiert ein Jugendleiter, der für die konsequente Umsetzung des Jugendkonzeptes verantwortlich ist. Dessen Aufgaben liegen in der Koordination von Spiel- und Trainingsbetrieb. Im Bereich des Trainingsbetriebs liegt der Schwerpunkt auf der Abstimmung von Aufbau-, Grundlagen- und Leistungstraining zwischen den Trainern, um die kontinuierliche Weiterentwicklung der Jugendlichen zu gewährleisten. Des Weiteren regelt er spieltechnische Grundvoraussetzungen (Spielstättenbelegung, Abstimmung Spieltermine, Sportmittelbeschaffung).

2.3.2 Personalbedarf je Mannschaft 

  • 2 Trainer ( davon mindestens ein Trainer mit Erfahrung). Die Möglichkeit muss gegeben sein, in ein Traineramt hineinzuwachsen
  • 1 Betreuer

2.3.3 Die Ausbilder 

Die Trainer werden angehalten regelmäßig an Aus- und Fortbildungsmaßnahmen teilzunehmen. Zusätzlich werden interne Maßnahmen durchgeführt, die der Trainingsabstimmung und Erfahrungsweitergabe der Trainer untereinander dienen. Die Trainer sind angehalten, dieses Jugendkonzept in der Praxis umzusetzen.

2.4 Organisatorische Voraussetzungen

 2.4.1 Sportstätten / Infrastruktur

Der „DC Steinachtaler Devils 2023 e.V. verfügt derZeit über fünf Dartboards. An zwei Boards wurde bereits ein Scolia Zählsystem installiert, um den Fokus ganz auf den Sport legen zu können. Auch hier ist es unser Ziel, weitere automatisierte Zählsysteme anzubringen.

 

  • Finanzierung 

Auch den Sportvereinen sind die Kostensteigerungen nicht erspart geblieben. Neben Meldegebühren für jede Mannschaft an Verbände, sowie die Nachmeldegebühr für einzelne Spieler sind zu entrichten. Auch die Unterhaltung des Sportgeländes wird hauptsächlich vom Verein alleine bestritten. Ziel hierbei ist es, einen Großteil der anfallenden Kosten über einen Sponsorenpool zu finanzieren!!!

 

  • Schlusswort

Unser Jugendkonzept ist zunächst nicht mehr als bedrucktes Papier. Um es mit Leben zu füllen, braucht es Menschen, die sich mit den Inhalten auseinandersetzen, sich mit ihnen identifizieren und sie letztlich konsequent in der täglichen Praxis umsetzen. Nur so bekommt es einen Wert. Unser Jugendkonzept ersetzt nicht die Eigenverantwortung des Trainers, sondern es ist offen: für neue Ideen, für Anregungen und Ergänzungen, für Kritik. Sollten einige Punkte in diesem Konzept nicht verständlich oder irgendwann nicht mehr auf dem neuesten Stand sein, so gilt es diese zu diskutieren und gegebenenfalls richtig zu stellen

 

Tobias Krawczyk

 

  1. Vorstand

DC Steinachtaler Devils 2023 e.V.